Die Entstehung von Schulen und Universitäten ist im christlichen Abendland eng mit dem Wirken von Klöstern und Ordensleuten verknüpft. So war und ist uns Bildung von jungen Menschen ein wichtiges Anliegen.
Nach der Wiederbesiedelung der Mehrerau durch die Zisterzienser im Jahr 1854 begann bereits im Herbst das erste Schuljahr an der klösterlichen Schule. Seit 1886 trägt die Schule offiziell den Namen „Collegium Sancti Bernardi“.
Heute ist das „Collegium Bernardi“ eine katholische Privatschule mit Internat, unter der Trägerschaft unserer Abtei. Schulerhalter sind somit Abt Vinzenz und der Konvent. Als Schulerhalter legen wir Wert darauf, dass die Grundlage im täglichen Miteinander ein von christlichen Werten getragenes Zusammenleben ist.
Seit dem Schuljahr 2017/2018 führen wir neben dem Gymnasium auch eine private Volksschule. Derzeit besuchen insgesamt 400 Schülerinnen und Schüler den Schulstandort Mehrerau.
Am Freitag, 19. Jänner 2024 lädt das Collegium interessierte Besucher und Besucherinnen zu einem Tag der offenen Tür ein. Volksschule und Gymnasium präsentieren sich in der Zeit von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Unsere Schülerinnen und Schüler, sowie das Lehrer- und Betreuerteam zeigen Ihnen unseren Schulcampus.
Zusätzlich können Sie sich über die Schulpastoral, den Schulerhalter und den Verein der Freunde des Klosters Mehrerau informieren. Hierzu werden Mitglieder des Konvents am Collegium anwesend sein. Herzliche Einladung, unser Collegium Bernardi kennenzulernen.