Mehrerauer Mönche besuchen die Stadtwerke Bregenz
Einblicke ins Wasserwerk
Wussten Sie, dass ca. 95 % des Bregenzer Wasserbedarfs aus unserem Mehrerauerwald kommen?
Unter Führung von Dr. Wolfgang Winkler, Johannes Metzler, Mag. Alexander Fritz (alle Stadtwerke Bregenz) und Manuel Felizeter (Stadtkämmerer von Bregenz) konnten wir Mönche und Finanzdirektor Michael Gmeinder uns einen Einblick in die Wasserwerke Bregenz verschaffen. Hierbei erfuhren wir wichtige Infos zur Wassergewinnung und Wasserqualität.
Die Stadtwerke Bregenz versorgen Haushalte und Unternehmen in der Landeshauptstadt Bregenz, Bregenz Fluh und Lochau täglich mit durchschnittlich 7.000.000 Liter Trinkwasser höchster Qualität.
Das Trinkwasser wird mittels zwei Vertikalfilterbrunnen im Wasserschutzgebiet Mehrerauerwald aus bis zu 30 m Tiefe gefördert und entstammt dem Grundwasserbegleitstrom der Bregenzer Ach. Da das Grundwasser so sauber und rein ist, wird es lediglich über einen Sandfilter geleitet und mit Sauerstoff angereichert. Nach der Wasseraufbereitung wird das Wasser direkt in das Versorgungsnetz eingespeist.
Neben dem Wasserwerk in der Reutegasse konnten wir uns auch ein Bild der beiden Hochbehälter am Thalbach (oberhalb von Bregenz) machen. Diese beiden Behälter wurden 1899 bzw. 1970-72 erbaut und haben ein Gesamtspeichervolumen von insgesamt 7.200 m3.
Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Wolfgang Winkler, Johannes Metzler, Mag. Alexander Fritz und Manuel Felizeter für die interessante Führung.






















