Ad-limina-Besuch - Kloster Mehrerau

Unser Abt Vinzenz ist am gestrigen Sonntag (11.12.22) zum Ad-limina-Besuch nach Rom aufgebrochen. 

Mit einer gemeinsamen Messe am Grab des Apostels Petrus im Petersdom haben die Mitglieder der Bischofskonferenz am Montagmorgen (12.12.22) ihren dieswöchigen Ad-limina-Besuch im Vatikan begonnen. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, erinnerte in der Predigt daran, dass Petrus als der Erste unter den Aposteln gilt. So wie Petrus Jesus nachgefolgt sei, "wollen auch wir im 21. Jahrhundert auf der Fußspur Jesu bleiben", bekräftigte der Salzburger Erzbischof. Der Ad-limina-Besuch sei eine Gelegenheit, sich an Jesus Christus rückzubinden und sich als Teilkirchen in die Universalkirche einzubringen.

Die Messe am Petrusgrab bildete den Auftakt zum fünftägigen Ad-limina-Besuch der Bischofskonferenz. Im Anschluss an den Gottesdienst besuchen am Montagvormittag alle Bischöfe drei Dikasterien. Nach Gesprächen bei den vatikanischen Behörden für Kultur und Bildung, für Gottesdienst und Sakramentenordnung sowie für die Ordensgemeinschaften steht weiters ein Besuch im Generalsekretariat für die Bischofssynode auf dem Programm.

Höhepunkt der intensiven Woche ist eine Audienz aller Mitglieder der Bischofskonferenz bei Papst Franziskus am Freitagvormittag, 16. Dezember. Das offizielle Ende bildet dann ein gemeinsamer Gottesdienst der Bischöfe am Freitagnachmittag in der Basilika St. Paul vor den Mauern.

Bilder und Infos: Kathpress / Paul Wuthe 
 

 

asset-d81c8e6c0006c12de140
asset-5dde836ba689bd2a229a
asset-1239cbb40dbb56256afa
asset-82afcaf624e71c657102
1/4