Neuigkeiten
Wichtige Ernennungen
Mit Beginn des neuen Kirchenjahres hat Abt Vinzenz das Amt des Priors und des Subpriors neu besetzt: Prior: Pater Heinrich Damjanovic Subprior: Frater Josua Breton Wir freuen uns mit Pater Heinrich und Frater Josua. Möge der Heilige Geist sie in ihren Aufgaben begleiten und stärken.
mehr ›Installation des Abtes
Abt Andreas (1. Stellvertreter des Präses) installiert Abt Vinzenz Wohlwend
mehr ›Firmlinge besuchen den SCR Altach!
P. Prior u. Frater Josua in der Cashpoint Arena in Altach
mehr ›Kapitel der Mehrerauer Kongregation
unter dem Vorsitz von Abtpräses Anselm van der Linde
mehr ›Diamantene Priesterjubiläen
Abt em. Kassian und P. Karl anlässlich ihres diamantenen Priesterjubiläums
mehr ›Entfall Hl. Messe 13.08.
Am 13. August 2017 findet um 10.00 Uhr keine Heilige Messe in der Abteikirche statt.
Das Konventamt um 07.00 Uhr feiern wir wie gewohnt! Wir danken für Ihr Verständnis!
Studientag der Noviziate
Am 27. Oktober fand im Noviziat unseres Klosters Mehrerau ein Studientag in Zusammenarbeit mit dem Kloster Mariastern-Gwiggen statt
mehr ›Wiederbesiedelung der Mehrerau
1854 besiedelten die Wettinger Zisterzienser die Mehrerau
mehr ›Mehrerau bei "DeBeJu"
Frater Josua mit sieben Schülern des Collegium Bernardi erstmals dabei!
mehr ›Pater Damian - Jubelprofess!
Am vergangenen Sonntag feierten wir das Hochfest unseres großen Ordensheiligen Bernhard von Clairvaux. Der Festcharakter des Pontifikalamtes wurde durch das goldene Professjubiläum von Pater Damian Trán Minh-Cóng geprägt. Nach dem Evangelium und der Bitte um die Barmherzigkeit Gottes sowie der besonderen ...
mehr ›Konventausflug 2016
Am 06. Mai, bei schönstem Wetter, versammelten wir uns beim Bus der „Firma Weiss“ aus Bregenz vor dem Klosterhof. Es ging zunächst dem Bodensee entlang zu unserem Priorat Birnau, wo uns unsere Mitbrüder P. Prior Johannes und P. Bruno erwarteten. Um 10 h feierten wir in der Basilika unter dem Vorsitz unseres Abtes Anselm ...
mehr ›Einkleidung von Frater Maurus Korn O.Cist.
Einkleidung Fr. Maurus (Martin) Korn. Frater Maurus Korn, aus Dinkelsbühl (Deutschland), hat am Patronatsfest des Landes Vorarlberg, dem Fest des Hl. Joseph sein Noviziat begonnen. Nach den ersten Gehversuchen im Noviziat, hat er sich prächtig eingelebt und stellt nun seine Talente in den Dienst der Gemeinschaft. Neben dem Noviziatsunterricht, ...
mehr ›Abteikirche barrierefrei!
Rechtzeitig zum Osterfest wurde der barrierefreie Zugang zu unserer Klosterkirche fertiggestellt. Kirchenbesuchern im Rollstuhl, Menschen mit Gehbehinderung, Familien mit Kinderwagen, etc. wird dadurch der Zugang in die Klosterkirche erleichtert. Die Rampe ist Abends auch gut beleuchtet. Im Zuge dieser Arbeiten wurden an der Kirchenstiege auch zusätzlich ...
mehr ›"Projekttage der besonderen Art"
Fünf Schüler der fünften Klassen unseres „Collegium Bernardi“ verbrachten vom 21.12.-23.12.2015 ihre schulischen Projekttage bei uns im Kloster. Das „ora et labora et lege“ („bete und arbeite und lies“), gilt als Kurzformel des mönchi-schen Lebens. Im Rahmen des Projektes haben sich die Teilnehmer ...
mehr ›Advent in der Mehrerau 2018
Benefiz-Adventmarkt- u. Konzert der Laguzzen, 01. + 02. Dez. 2018
mehr ›Feierliche Profess unserer Fratres Josua Breton und Lukas Pein
Ein Festtag am Bernhardssonntag für die Mehrerauer Gemeinschaft!
mehr ›Führungen durch die Klosterbibliothek während der Festspielsaison 2015
• Termine (jeweils Mittwoch um 16.00 Uhr): 5. August, 12. August, 19. August • Eintrittspreis: 3 Euro. • Maximale Teilnehmerzahl pro Führung: 25 Personen • Verbindliche Anmeldung zur Führung erforderlich, jeweils am Montag und Dienstag vor der Führung an: klosterbibliothek@mehrerau.at ...
mehr ›Tag der offenen Tür in der Abtei Wettingen-Mehrerau
Samstag 11.07. Tag der offenen Tür im Kloster Mehrerau Beginn: 14.30 Uhr – 16.30 Uhr, um 18.00 Uhr Pontifikalvesper und anschließende Agape. Papst Franziskus erklärte das laufende Kirchenjahr zum „Jahr des geweihten Lebens“. Deshalb öffnet die Abtei Wettingen-Mehrerau in Bregenz für ...
mehr ›Collegium Bernardi öffnet Schule für Mädchen
Das Collegium Bernardi öffnet ab dem Schuljahr 2016/17 die ersten Klassen auch für Mädchen. „In den vergangenen Monaten haben wir uns im Rahmen eines ständigen Schulentwicklungsprozesses intensiv mit dem Thema der Koedukation – also der gemeinsamen Bildung von Mädchen und Jungen – auseinandergesetzt. ...
mehr ›Generalabt emer. Maurus Esteva Alsina - verstorben!
Am 14. November 2014 verstarb im Kloster Poblet, Catalanien,
der ehemalige Generalabt des Zisterzienserordens (1995 – 2010)
Erntedank 2014
Als Klostergemeinschaft feierten wir mit den Gläubigen einen erhebenden Dankgottesdienst zum Erntedank. Abt Anselm machte bei der Begrüßung darauf aufmerksam, wie wichtig es in unseren Tagen ist, mit der Natur zu leben. In einer Zeit, wo wir das ganze Jahr alle Früchte und alles Obst im Supermarkt kaufen können, sollen ...
mehr ›"Im Schatten des Feigenbaums"
„IM SCHATTEN DES FEIGENBAUMS“ – VORTRAG VON SUMAYA FARHAT-NASER Vergangenen Freitag (21.3.) legte die palästinensische Christin und Friedensaktivistin Sumaya Farhat-Naser Zeugnis ab von der Situation in ihrer Heimat. „Unser Land wird uns systematisch weggenommen“: Ihre politisch brisante Aussage über ...
mehr ›Tischlein deck dich Vorarlberg - neu in der Mehrerau!
Die Sozialaktion von Diakon Elmar Stüttler "Tischlein deck dich" versorgt jede Woche derzeit rd. 1.900 Menschen in Vorarlberg mit Lebensmittel. Als Abt Anselm von der Raumnot in Bregenz gehört hat, haben sich er und Diakon Stüttler umgehend in der Mehrerau getroffen um eine Lösung der Raumnot zu finden. Die Abtei Wettingen-Mehrerau ...
mehr ›Noviziatswerkwoche der deutschsprachigen Zisterzienser in der Abtei Oberschönenfeld
Noviziatswerkwoche der deutschsprachigen Zisterzienser in der Abtei Oberschönenfeld 08.09. – 14.09.2013
mehr ›Gratulation an Benno Elbs zur Ernennung zum Bischof
Papst Franziskus ernennt am 08. Mai 2013 Dr. Benno Elbs zum Bischof der Diözese Feldkirch
mehr ›Besuch der Wettinger Freunde des Klosters
Freundschaften leben – Freundschaften pflegen Der Gemeindeammann von Wettingen, Dr. Markus Dieth, sein Vorgänger Dr. Karl Frey und Hr. Urs Imhof, Vizepräsident des Vereins Freunde des Klosters Wettingen, besuchten wie jedes Jahr am 6. Jänner das Kloster Mehrerau. Für uns Mönche der Mehrerau ist dieser jährliche ...
mehr ›Jubiläumsbuch
Die Zisterzienser in Mehrerau feierten 2004 ihr 150-jähriges Jubiläum. Das von Dr. Markus Hämmerle herausgegebene Buch ‚Den Weg heute gehen – 150 Jahre Zisterzienser in Mehrerau’ ist zu diesem Anlass erschienen und wird nun in ‚neuem Gewand’ noch einmal aufgelegt.
mehr ›Buch-Neuerscheinung über einen großen Europäer
Vor Kurzem erschien das Buch ‚Die Entwicklung vom ich- zum gemeinschaftsbezogenen Denken bei Albert Camus’ von Dr. Karl Heinz Lauda, seit 2005 in der Mehrerau mit der Reorganisation der Klosterbibliothek beschäftigt.
mehr ›Ein Tag in der Abtei Mehrerau
Der Tag bietet Gelegenheit, ein Kloster von innen zu betrachten und dem klösterlichen Leben etwas auf die Spur zu kommen. Das Kloster als ein Raum des Schweigens ist auf das Hören hin ausgerichtet.
mehr ›Weihe von P. Anselm van der Linde zum LIII. Abt von Wettingen-Mehrerau
Die Abtweihe wurde zu einem großen Fest für die Kirche, den Konvent und die Bevölkerung. Die festliche Prozession bestehend aus Ministranen, Mönchen, Äbtissinnen und Konzelebranten zog in die gefüllte Kirche ein.
mehr ›P. Anselm zum neuen Abt gewählt
Nachdem der Heilige Vater am 29. Januar 2009 die Resignation unseres Hochwürdigsten Herrn Abtes Dr. Kassian Lauterer angenommen hatte, trat der Konvent von Mehrerau am 30. Januar 2009 unter Anrufung des Heiligen Geistes zusammen…
mehr ›Zur Person von P. Anselm
Während zwei Jahren arbeitete ich als Erzieher an der klostereigenen Internatschule S. Bernardi, bevor mich Abt Kassian Lauterer nochmals nach Rom schickte, um mich als Kirchenjurist ausbilden zu lassen…
mehr ›